 |
 |
 |
UHF RFID Reader Impinj Speedway Revolution
|
RAIN UHF RFID Reader Speedway Revolution
|
Der Speedway Revolution ist die Weiterentwicklung der erfolgreichen Speedway Reader Familie für High Performance Anwendungen speziell im Bereich von Anwendungen in der Logistik und Industrie. Dieser Reader beruht auf einer neuen Mikroprozessor und UHF Chip Plattform, die mit ihrer hohen Rechenleistung auch zukünftige Anforderungen erfüllt.
Die fortgeschrittene Softwarearchitektur ermöglicht die einfache Einbindung in lokale und unternehmensweite Netzwerke, auch zukünftige Anforderungen aus dem Bereich der RFID Middleware können mit dieser Plattform erfüllt werden.
|
 |
RDU-R420 RFID Reader
|
|
Weltweiter Einsatz
|
Der Speedway Revolution wurde von Beginn an für den weltweiten Einsatz konzipiert, alle relevanten gesetzlichen Vorgaben, sei es FCC oder ETSI, werden erfüllt. Es ist jeweils eine eigene Version für die unterschiedlichen Regionen verfügbar.
|
|
 |
US, Canada und andere Regionen mit Regulierung nach US FCC Part 15 |
 |
Europa mit Regulierung nach ETSI EN 302 208 v1.2.1 ohne LBT Regulierung |
 |
Brazil, Hong Kong, India, Uruguay, Vietnam |
 |
Pending regulatory approval – Australia, China, Malaysia, Singapore, Taiwan, and Thailand |
|
|
Typische Anwendungen des Speedway Revolution
|
 |
Logistik UHF Reader Portale |
 |
Warenverfolgung |
 |
Gabelstapler |
 |
Automatisierungstechnik |
 |
Fahrzeugidentifikation |
 |
Tieridentifikation |
|
|
Eigenschaften und Vorteile Speedway Revolution
|
weiter Frequenzbereich 860-960 MHz |
Weltweiter Einsatz möglich (EU ETSI, FCC USA, Japan, China, Korea, Taiwan, Australia/New Zealand, Singapore & Hong Kong). Es ist jeweils eine eigene Version für die unterschiedlichen Regionen verfügbar, siehe Bestellinformation. |
1, 2 oder 4 Antennenports |
einfacher Aufbau von Reader Portalen für die Logistik, einfache Anpassung an unterschiedliche Antennenkonfigurationen (1, 2 oder 4 Antennen) |
Hohe Ausgangsleistung |
bis zu + 32,5 dBm pro Antennen Port, Leistung für jeden Port individuell per Software einstellbar |
einfaches Kommunikationsprotokoll |
einfache Integration in unterschiedlichste Softwareumgebungen |
Java gestütztes Applikations Framework |
individuelle Anpassung an unterschiedlichste Anwendungen |
Diagnose und Statistik Werkzeuge |
schnelle Inbetriebnahme, einfache Überwachung im Betrieb |
LAN 10/100 MBit und USB |
einfache Integration in bestehende IT Umgebungen |
Metallgehäuse |
Integration auch im Maschinenbau |
Spannungsversorgung |
Power over Ethernet (PoE) ermöglicht einfache Verkabelung, alternativ externe Spannungsversorgung |
|
|
Spezifikationen: RDU-x20
|
|
RDU-120 |
RDU-220 |
RDU-420 |
Antennenports: |
1 |
2 |
4 |
Erweiterung: |
8 mit PortPack |
- |
32 mit Impinj Antenna Hubs |
Lesungen / Sekunde |
200 |
200 |
1100 |
Ausgangsleistung mit PoE (Power over Ethernet): |
10-30 dBm |
10-30 dBm |
10-30 dBm |
Ausgangsleistung mit ext. Netzteil: |
10-30 dBm |
10-31.5 dBm |
10-31.5 dBm |
|
|
Frequenz: |
860 - 960 MHz (ETSI und FCC) |
Standards: |
FCC Part 15 EN 302 208 |
Antennenanschluss: |
TNC-RP reverse polarity |
Empfindlichkeit: |
-84 dBm |
Return Loss: |
10 dB |
Lesereichweite: |
6-9 m in Abhängigkeit von Antenne und Transponder, ETSI Modus, ISO18000-6C Transponder |
Betriebsmodi: |
Single Reader Mode Multiple Reader Mode Dense Reader Mode |
Anwendungsschnittstelle: |
Octane SDK; EPCglobal Low Level Reader Protocol (LLRP) v1.0.1 |
Diagnosefunktion: |
Antennenüberwachung einzeln pro Kanal, Temperaturüberwachung |
Diagnosemeldung: |
Anzeige per LED und Abfrage per Software |
Multi-tag Reading: |
ISO 18000-6C / ISO 18000-63 / EPC Class1 GEN2 / RAIN RFID |
Host Interface: |
PoE LAN RJ-45 10/100BASE-T und USB 1.1 |
Host Datenrate: |
LAN 10/100 MBit |
Firmware: |
FLASH Speicher für Firmware Update |
Digitale Ein-/ Ausgänge: |
4 Eingänge, optisch isoliert 3-30V; 4 Ausgänge optisch isoliert 0-30V, nicht isoliert 5V, 100mA supply (DB-15) |
Betriebstemperatur: |
-20 bis +50 Grad C |
Feuchtigkeit: |
5-95%, nicht kondensierend |
Schutzart: |
IP52 |
Schock und Vibration: |
Mil-Std-810G Certified |
Baugröße (LxBxH): |
190 x 175 x 30 mm |
Gewicht: |
0.75 kg |
Gehäuse: |
Aluminium |
Spannungsversorgung: |
24 VDC , ca. 20 W über externe Spannungversorgung oder Power over Ethernet PoE nach IEEE 802.3af |
Stromaufnahme: |
PoE mit max. 30 dBm Idle 3 W, typisch 11.5 W; ext. Spannungversorgung mit 30 dBm Idle 3 W, typisch 13.5 W; ext. Spannungversoirgung mit 32.5 dBm Idle 3 W, typisch 15 W |
|
|
Bestellinformation Supported Regions
|
eine Übersicht über die Regionen finden Sie auf der Impinj Website: |
Different regions and geographies that each Impinj reader supports |
|
|
Bestellinformation RDU-Rx20-xxx
|
IPJ-REV-R120-EU12M1 |
IPJ-REV-R220-EU12M1 |
IPJ-REV-R420-EU12M1 |
RDU-R120-ETSI |
RDU-R220-ETSI |
RDU-R420-ETSI |
IPJ-REV-R120-USA2M1 |
IPJ-REV-R220 -USA2M1 |
IPJ-REV-R420 -USA2M1 |
RDU-120-FCC |
RDU-R220-FCC |
RDU-R420-FCC |
|
IPJ-REV-R220-GX12M1 |
RDU-R420-GX12M1 |
|
RDU-220-GX12M1 |
RDU-R420-GX12M1 |
IPJ-REV-R120-GX22M1 |
IPJ-REV-R220-GX22M1 |
IPJ-REV-R420-GX22M1 |
RDU-R120-GX22M1 |
RDU-R220-GX22M1 |
RDU-R420-GX22M1 |
|
|
RDU-R420-GX32M1 |
|
|
RDU-R420-JP21M1 |
|
|
Antennen & Kabel
|
Passende UHF Antennen und Antennenkabel für unsere RFID Reader finden Sie unter der Rubrik "UHF Antennen" sowie "Kabel & Adapter". Die wichtigsten Eigenschaften der entsprechenden Kabeltypen sind unter "Kabeltyp" beschrieben.
|
|
(C) 2003-2019 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|